Im August ist die Geschäftsstelle des VfL Nagold geschlossen.


Schwarz-Schwestern glänzen bei Inline-Alpin-EM in Spanien

Ein Wochenende voller Emotionen, Adrenalin und sportlicher Höchstleistungen erlebten die Inline-Alpin-Athletinnen Lya und Luna Schwarz vom VfL Nagold bei der Europameisterschaft vom 13. bis 15. August 2025 im spanischen Villablino. Vor grandiosem Publikum und in einer mitreißenden Atmosphäre sorgten die beiden Schwestern für absolute Gänsehautmomente und kehrten mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen nach Deutschland zurück.

 

Tag 1 – Riesenslalom: 

Zum Auftakt der EM stand der Riesenslalom auf dem Programm. Luna Schwarz zeigte sich dabei in bestechender Form und sicherte sich mit zwei souveränen Läufen den Europameistertitel. Ihre Schwester Lya hatte im ersten Durchgang mit einem Fahrfehler zu kämpfen, doch mit einer beeindruckenden Aufholjagd im zweiten Lauf kämpfte sie sich noch auf Rang sechs vor.

 

Tag 2 – Slalom:

 Am zweiten Wettkampftag folgte die Entscheidung im Slalom. Luna Schwarz bewies einmal mehr Nervenstärke und war in beiden Läufen nicht zu schlagen. Sie holte ihr zweites Gold und damit den zweiten EM-Titel in Spanien. Auch Lya zeigte sich in Topform, attackierte die Tore mutig und wurde mit Platz zwei für ihren Einsatz belohnt – ein Silber-Erfolg, der das Schwesternduo auf dem Podium vereinte.

 

Tag 3 – Parallelslalom: 

Das große Highlight der Europameisterschaft bildete am Schlusstag der Parallelslalom. Im spektakulären KO -System, bei dem zwei Läuferinnen gleichzeitig gegeneinander antreten, bebte die Arena förmlich. Schon die Vorläufe am Vormittag boten packende Szenen, doch am Abend bei den Viertel-, Halb- und Finalläufen erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt. Adrenalin pur! 

Luna Schwarz kämpfte sich bis ins Finale, musste sich dort jedoch knapp einer Spanierin geschlagen geben und holte Silber. Lya Schwarz lieferte ebenfalls ein starkes Rennen ab und belegte einen ausgezeichneten vierten Platz.

Fazit: Mit zwei Europameistertiteln und zwei Silbermedaillen avancierten die Schwarz-Schwestern zu den prägenden Gesichtern dieser Europameisterschaft. „Villablino wird für uns unvergesslich bleiben", fassten sie die Tage voller Emotionen und Erfolge zusammen.


Herzsicherer Landkreis: Im Stadion gibt es jetzt einen Defibrillator

Mit der Installation eines Defibrillators am Nagolder Sportheim ist man dem „herzsicheren Landkreis“ wieder einen Schritt nähergekommen. 

Der Lions Club Hirsau/Nagold/Calw unterstützt seit fast 70 Jahren Projekte im sozialen und kulturellen Bereich in der Region. Und weil Defibrillatoren Leben retten können, hatte sich der Lions Club vor drei Jahren den „herzsicheren Landkreis Calw“ auf die Fahnen geschrieben.

In Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Calw wird dabei nicht nur die Aufstellung der Defibrillatoren unterstützt, sondern werden ebenfalls die Seminare für Ersthelfer durch das DRK finanziert. „Unser Ziel ist es, eine kreisweite Abdeckung mit Defis zu sichern“, erklärte Sebastian Retsch als Projektverantwortlicher des Lions Club in dieser Woche bei der offiziellen Übergabe an die Stadt Nagold und den VfL Nagold.

Wie Lions-Präsidentin Anja Breitling zuvor deutlich gemacht hatte, könne es gerade bei Sportveranstaltungen „schnell mal zu einem Herzstillstand kommen – und in so einer Notsituation zählt jede Sekunde“. Ein öffentlich zugänglicher Defibrillator könne somit im entscheidenden Moment den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Bei dieser Gelegenheit dankte sie Sebastian Retsch für sein Engagement in Sachen „Herzsicherer Landkreis“ – ebenso allen weiteren Unterstützern, die sich bei diesem Projekt einbringen.

Wie Bürgermeister Hagen Breitling betonte, „war es jetzt höchste Zeit, dass wir beim Sportheim einen öffentlich zugänglichen Defibrillator für Sportler und Zuschauer haben“. Gleichzeitig sprach er mit Blick auf die regelmäßige Wartung von einer nachhaltigen Lösung. In seinen Augen ist das städtische Stadion genau der richtige Standort für dieses lebensrettende Gerät.

Der VfL-Vorsitzende Holger Ehnes erinnerte daran, dass man sich auch mit Blick auf den neuen Bewegungsraum und künftige sportliche Angebote im Sportheim bereits im Vorstand des VfL Nagold mit dem Thema beschäftigt hatte. Nachdem sich bei größeren sportlichen Veranstaltungen wie Relegationsspielen auch schon mal über 1000 Menschen im Stadion befinden, sei es wichtig, dass es hier nun eine Rettungseinrichtung gebe. „Ich fühle mich jetzt besser“, unterstrich der Vorsitzende des größten Nagolder Vereins.

Defibrillatoren retten Leben, wenn sie im Notfall schnell zur Hand sind und eingesetzt werden, bevor der Notarzt oder die Rettungssanitäter eintreffen. Gerade in einem Flächenkreis sind sie oft von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen der langfristig angelegten Aktion „Herzsicherer Landkreis“ wurden vom Lions Club alle Bürgermeister im Kreis Calw angeschrieben und eine Finanzierungshilfe angeboten. „Es gibt immer noch zu viele weiße Flecken“, macht Sebastian Retsch deutlich. 

Unser Bild zeigt von links: Holger Ehnes, Anja Breitling, Hagen Breitling, Ulrike Fürgut und Sebastian Retsch  freuen sich über den lebensrettenden Defibrillator am Nagolder Sportheim. 

 

Text + Foto: Uwe Priestersbach


Erster Weltcup-Sieg für Luna Schwarz vom VfL Nagold

Ein packendes Event zum Weltcup-Finale im Inline Alpin fand im lettischen Ikskile statt. An drei Tagen traten Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt im Slalom und Riesenslalom gegeneinander an – und mittendrin: Luna Schwarz vom VfL Nagold, die mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam machte. Der Auftakt am Freitag gehörte dem Weltcup im Riesenslalom, bei dem sich die 14-jährige Luna Schwarz sensationell den ersten Weltcup-Sieg ihrer Karriere sicherte. Schon im ersten Lauf übernahm sie mit einem knappen Vorsprung von 0,03 Sekunden die Führung. Trotz großem Druck behielt sie im zweiten Lauf die Nerven und fuhr souverän ins Ziel. Zeitgleich teilte sie sich den 1. Platz mit der Italienerin Lorenza Cessaris. 

Dieser Erfolg krönte eine bereits starke Saison: Luna hatte zuvor schon mit Platz 2 im Riesenslalom in Tschechien und Italien sowie einem 5. Platz in Deutschland auf sich aufmerksam gemacht. In der Gesamtwertung des Riesenslalom-Weltcups gelang ihr damit ein hervorragender 2. Platz. 

Am Samstag ging es weiter mit dem Worldranking-Race, bei dem Sportlerinnen und Sportler in ihren jeweiligen Altersklassen antraten. Auch hier waren die Schwarz-Schwestern nicht zu stoppen: Lya Schwarz gewann souverän die Klasse U12, während Luna Schwarz ebenfalls in ihrer Altersklasse U16 triumphierte. 

Das Wochenende endete am Sonntag mit dem Slalom-Weltcup. Auf einem technisch anspruchsvollen Kurs kämpfte sich Luna durch zwei fordernde Läufe und belegte am Ende den 8. Platz. Im Gesamtweltcup aus Riesenslalom und Slalom bedeutete das einen herausragenden 3. Platz. 

Das Wettkampfwochenende war geprägt von guter Stimmung und sportlichem Miteinander. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen am Samstag – mit Sonne und Regen im schnellen Wechsel – zeigten die Athletinnen und Athleten durchweg starke Leistungen. 

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weltcup-Saison im Inline Alpin richtet sich der Blick nun auf den nächsten Höhepunkt: die Europameisterschaft vom 13. bis 15. August in Spanien. Das Trainerteam von Luna Schwarz sowie Sportler und Trainer aus anderen Nationen zeigten sich begeistert von der Leistung der jungen Athletin. 

Luna Schwarz hat mit ihrem ersten Weltcup-Sieg ein starkes Zeichen gesetzt – und gehört nun endgültig zur internationalen Spitze im Inline Alpin.


VfL Nagold: Wir bieten Jobs

Wir suchen ÜbungsleiterInnen für unsere Kindersportschule KiSS. Außerdem suchen wir ab sofort ÜbungsleiterInnen für neue Erwachsenen-Sportkurse, die wir nach den Sommerferien anbeten wollen. Interesse? Die ausführlichen Stellenausschreibungen findest Du hier...

 

Download
Ausschreibung Kursleitung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.9 MB
Download
Ausschreibung Kiss.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB


Beste Stimmung beim Kindersportfest

Das vergangenen Wochenende stand mit Kindersportfest, Beachsoccer-Turnier und Schwimm-Stadtmeisterschaft ganz im Zeichen des VfL Nagold. Vor allem das Kindersportfest im Kleb war auch in seiner vierten Auflage wieder ein echter Publikumsmagnet. Obwohl der Sommer gewissermaßen eine kleine Verschnaufpause einlegte und es zwischendurch kurz tröpfelte, beteiligten sich über 300 Kinder und Jugendliche am Sonntagnachmittag an den verschiedenen Stationen im Nagolder Stadtpark. Die wurden von den teilnehmenden Abteilungen des über 1.700 Mitglieder zählenden Sportvereins mit großem ehrenamtlichen Engagement betreut – damit vor allem die Kids richtig Spaß hatten. Und vor allem die Helfer waren froh, dass es dieses Mal nicht ganz so hochsommerlich heiß war wie in den Vorjahren...


Fußball: Beachsoccerturnier ist wieder ein voller Erfolg

37 Grundschulmannschaften lieferten sich spannende Turnierspiele in der 19. Auflage des Nagolder Beach-Soccer-Turniers der VfL-Fußballjugend.

Dabei wurden die Akteure in der Sand-Arena auf dem Longwyplatz von außen immer wieder lautstark angefeuert. „Das war richtig cool und hat allen Beteiligten Spaß gemacht“, freute sich Mitorganisator Markus Pross, dass es zudem von allen Seiten positive Rückmeldungen gab.

Die Location auf dem Longwyplatz hat sich zwischenzeitlich fest etabliert, zumal es vor allem am Sonntag wieder echte Synergieeffekten mit dem VfL-Kindersportfest auf dem Kleb gab. „Beide Events profitieren voneinander und sind Werbeträger für den Gesamtverein“ betonte Markus Pross nach zwei actionreichen Tagen. 

Das Turnier für Grundschulmannschaften erfreut sich immer wieder großer Beliebtheit – und dieses Mal waren es sogar zehn Mannschaften mehr als noch im Vorjahr. Die fast 300 Kinder aus den Grundschulen der Gesamtstadt, sowie aus Ebhausen und Rohrdorf hatten zwei Tage lang richtig Spaß und Action – und gingen in den Spielen mit viel Motivation zur Sache. „Wir hatten Glück mit dem Wetter“, freute sich Markus Pross, dass auch die äußeren Rahmenbedingungen stimmten. Am Samstag war es zwar fast zu heiß, „aber die Dritt- und Viertklässler halten mehr aus“, wusste der Turnierleiter. Am Sonntag herrschte dann perfektes Turnierwetter für alle Beteiligte.

Erneut war das Beach-Soccer-Turnier mit einem großen Aufwand vom Helferteam der Jugendfußballabteilung des VfL Nagold auf die Beine gestellt worden. „Da waren die Helfer von Freitag bis Sonntag im Einsatz“, lobte Markus Pross den großen ehrenamtlichen Einsatz. Im vereinseigenen Court sorgten erneut 25 Tonnen Sand – vom Nagolder Bauzentrum Graf kostenlos zur Verfügung gestellt – für den richtigen Untergrund. So konnten die Spielerinnen und Spieler im Court meist mit Socken oder auch barfuß dem Ball hinterherjagen – angefeuert von vielen Zuschauern.

Nach den heiß umkämpften Duellen gab es natürlich etliche Sieger zu ehren: Unter den acht teilnehmenden Teams der Erstklässler sorgten die Lemberg Feuerkicker 1 im Modus Jeder gegen Jeden mit sieben Siegen und einem Torverhältnis von 37:12 für ziemlich klare Verhältnisse. Zweiter wurde das Real Madrid-Team der Zellerschule vor den Lembären.

Im Turnierfinale der 15 Zweitklässler-Mannschaften bezwangen die Dachsburgkicker 2a aus Hochdorf die Little Lions der Rohrdorfer Malmenschule mit 4:0, während die Fuchsstars 2 der Lembergschule zuvor im Kleinen Finale die Gangster der Zellerschule mit 2:0 besiegt hatten.

Im Turnier der dritten Klassen präsentierten sich die Kernen-Soccers und die Lemberg-Soccers bereits in der Vorrunde als heiße Favoriten – und bei Mannschaften standen schließlich auch im Finale. Dabei durften sich die Drittklässler der Kernenschule über einen 2:0-Erfolg freuen. Im torreichen Spiel um den dritten Platz erreichten die Zellerstars mit 5:3 gegen die Malmenkicker noch einen Podestplatz. 

Im Endspiel der Viertklässler setzten blieb es spannend bis zur letzten Sekunden: Am Ende setzten sich die Beach Kings der Ebhauser Lindenrainschule knapp mit 4:3 gegen Grundschule Vollmaringen durch. Dritter wurden die schnellen Flitzer der Zellerschule, die im Spiel um Platz Drei gegen die Ronaldo Krümel der Lembergschule mit 2:1 knapp vorne lagen.

Im kommenden Jahr steigt die 20. Auflage des Beach-Soccer-Spektakels - und das Jubiläums-Turnier soll dann noch größer aufgezogen werden. „Wir wollen den Kids ein tolles Rahmenprogramm bieten“, macht Markus Pross mit Blick auf die bereits laufenden Planungen deutlich, dass auch mal abends ein separates Turnier für Hobbymannschaften denkbar sei.


Schwimmen: Freude über Zuwachs bei den Teilnehmern

Marlu Hamm und Marcel Motteler sind die alten und neuen Nagolder Stadtmeister im Schwimmen. Bei den offenen Stadtmeisterschaften des VfL Nagold verteidigten die beiden Schwimmer des ASV erfolgreich ihren Titel. Während Marlu Hamm im Badepark auf der 50-Meter-Distanz mit 29,46 Sekunden knapp hinter ihrem Vorjahresergebnis zurückblieb, konnte Marcel Motteler seine Zeit noch einmal um 14 Zehntelsekunden auf 27,47 Sekunden verbessern. Dafür blieb der Stadtmeister-Titel beim Staffelwettbewerb in Nagold. Denn die schnellste der sechs Staffeln stellte der VfL Nagold mit seinen vier Nachwuchsschwimmern Oskar Jasinski, David Pozna, Edwin Ratke und Henrik Schik. Die „Bad Boys“ absolvierten die 4x50 Meter in 02:04,45 Minuten....


Handball Frauen: Das sind die Gegnerinnen in der neuen Saison

Bis zum Saisonbeginn ist noch einige Zeit hin. Doch fest stehen bereits die Mannschaften, gegen die Nagolds Frauen in der Verbandsliga antreten müssen. Im dritten Verbandsligajahr gehen die Frauen des VfL Nagold in einer komplett neu zusammengesetzten Staffel an den Start. Nur auf eine der insgesamt zwölf Mannschaften traf der VfL auch in der vergangenen Saison. Dennoch befinden sich unter den Teams auch alte Bekannte. Im frisch fusionierten Baden-Württembergischen Handball-Verband wird es zur neuen Saison vier Staffeln in der Verbandsliga geben. Das ist üppig bemessen, und so gab es auch einige Aufsteiger mehr aus den bisherigen Landesligen. Der VfL ist nun Teil der Staffel 3, während die meisten bisherigen Teams, mit denen Nagold in der Verbandsliga spielte, in der Staffel 1 gelandet sind. Nur der TV Weilstetten ist noch aus der alten Staffel übriggeblieben...


Inline-Alpine: Sensationserfolg für Luna Schwarz vom VfL Nagold

Beim dritten Weltcup-Wochenende der Inline-Alpine-Saison sorgte das idyllische norditalienische Städtchen Monasterolo di Castello nicht nur mit malerischer Landschaft und hochsommerlichen Temperaturen für Begeisterung, sondern auch mit sportlichen Höhepunkten der Extraklasse. Besonders im Fokus: Die jungen Talente des VfL Nagold, allen voran Luna und Lya Schwarz....


Urkunde überreicht: Zu Besuch beim neuen Ehrenmitglied

Karate-Abteilungsleiter Martin Schlenker VfL-Vorsitzender Holger Ehnes haben dieser Tage Dieter Schaber besucht, der bei der jüngsten Hauptversammlung offiziell zum Ehrenmitglied des VfL Nagold ernannt wurde. Bei dieser Gelegenheit hat Holger Ehnes die Urkunde mit dem Geschenk übergeben und sich im Namen des Vereins für Dieter Schabers langjährigen Einsatz für die Karate-Abteilung bedankt.

Leider war Dieter Schaber gesundheitlich nicht in der Lage, zu einer Hauptversammlung zu kommen. Er und seine Frau empfingen Ehnes und Schlenker aber bei bester Laune. Dabei erörterte Dieter Schaber auch, dass die Ernennung zum Ehrenmitglied als Ehre empfinde und sich sehr darüber gefreut habe.


VfL Nagold: Jede Menge gute Nachrichten aus dem Verein

Ehrungen für langjährige Mitglieder standen bei der Hauptversammlung des VfL Nagold auf der Tagesordnung.

Der VfL Nagold will sein sportliches Angebot erweitern – aber auch in Sachen Mitgliederzahlen zeigt der Trend beim größten Nagolder Verein weiterhin nach oben.

 

„Der VfL ist attraktiv und wächst“, fasste der Vorsitzende Holger Ehnes bei der Hauptversammlung im Sportheim die erfreuliche Entwicklung zusammen. Vor allem mit dem „Projekt Sportheim“ sollen neue Zielgruppen mit attraktiven Angeboten angesprochen werden.

Nachdem das Pachtverhältnis der Gaststätte im vergangenen Jahr geendet hatte, wurde im Sportheim an der Calwer Straße ein neuer Bewegungsraum geschaffen und mit Sportgeräten ausgestattet. „Wir sind mit dem Start zufrieden“, betonte der VfL-Chef mit Blick auf die Kleinkindkurse der Kindersportschule (KISS) und die Trainingsabende der Linedance-Abteilung. Aktuell seien zudem verschiedene Kurse für Erwachsene in Vorbereitung, so Holger Ehnes. 

 

Ehrenamt - "ein wichtiges Thema"

Als 2. Vorsitzender erinnerte Ulrich Hamann in seiner Rückschau an das letztjährige Ehrenamtsfest und unterstrich: „Das ist ein wichtiges Thema, weil die Ehrenamtlichen viel Zeit in den Verein investieren“. Doch auch das Kindersportfest im Kleb genieße einen hohen Stellenwert, „um Kinder für den Sport zu begeistern“.

Gleichzeitig beleuchtete er das Geschehen in den VfL-Abteilungen und hob besonders die Doppel-Europa-Meisterschaft von Inline-Talent Luna Schwarz hervor. Diese Erfolge spiegeln die tolle Nachwuchsarbeit der Wintersportabteilung wider. Gleiches gelte für die Handballabteilung, deren gute Jugendarbeit mit Schul-Kooperationen für Erfolge im Aktivenbereich sorge.

Auch in Sachen Fußball sei der VfL Nagold wieder erfolgreich unterwegs, erklärte Ulrich Hamann mit Blick auf den aktuell zweiten Tabellenplatz der ersten Mannschaft in der Landesliga. Unter Hinweis auf personelle Änderungen im Bereich des Talentwerks stellte der zweite Vorsitzende fest, dass „die große Zeit der Fußballschulen wieder vorbei ist“.

 

Rund 850 Kinder und Jugendliche im Verein

Im Bericht der Geschäftsstelle informierte Ulrike Fürgut unter anderem über die Umstellung auf eine cloudbasierte Mitgliederverwaltung und den Einstieg in die digitale Abrechnung beim Reha- und Koronarsport. Weil der Jugendschutz bei rund 850 Kindern und Jugendlichen im VfL Nagold ein wichtiges Thema sei, so die Geschäftsführerin, ist in diesem Jahr ein Workshop zum Umgang mit Konflikten geplant. 

Wie Kassier Klaus Rentschler mitteilte, verbuchte der VfL Nagold im vergangenen Jahr wieder ein positives Ergebnis – wobei auch das Ergebnis der Fußballabteilung insgesamt ausgeglichen war. „Es gibt nur Positives zu berichten“, stellte anschließend Kassenprüfer Hauke Schik mit Blick auf die transparente Kassenführung fest, dass es keinerlei Beanstandungen gab.     

 

Bürgermeister zollt dem VfL Respekt

Die einstimmige Entlastung des Vorstandes leitete Bürgermeister Hagen Breitling, der bei dieser Gelegenheit dem Mitgliederzuwachs im VfL Nagold großen Respekt zollte. Für Gesprächsstoff im Verein sorgte aktuell natürlich die geplante Erweiterung der Eisberghalle zu einer Drei-Feld-Halle, nachdem Oberbürgermeister Jürgen Großmann jüngst darauf hingewiesen hatte, dass die Stadt vor dem Hintergrund sinkender Gewerbesteuereinahmen auch bereit sein müsse, hier auf die Bremse zu treten.

Wie der Finanzbürgermeister dazu ausführte, müsse die Stadt die Waage zwischen ihren Pflichtaufgaben und den Investitionen halten. Die Eisberghalle bezeichnete er als wichtiges Investitionsprojekt, dass man auch mit Blick auf die bewilligten Fördermittel „zügig umsetzen will“. Derzeit werde der Teilabriss vorbereitet und im kommenden Frühjahr sollen die Rohbauarbeiten starten, so Hagen Breitling.

 

Veränderungen im Vorstand  

Wahlen und Ehrungen standen jetzt ebenfalls auf der Tagesordnung: Dabei wurde Ulrich Hamann einstimmig für weitere drei Jahre im Amt des 2. Vorsitzenden bestätigt, während Walther Beck die Nachfolge von Gerd Hufschmidt als dritter Vorsitzender antritt. Zum neuen Schriftführer des VfL Nagold wurde Volker Haizmann gekürt. Die Wahl der Beisitzer fiel auf Manuel Klumpp und Sebastian Retsch.

 

Treue Mitglieder geehrt

Bereits seit 70 Jahren hält Hans-Jörg Hammann dem VfL Nagold die Treue, und für 60-jährige Vereinstreue konnte Holger Ehnes jetzt Lothar Linkenheil auszeichnen. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden daneben Reinhold Fleckenstein, Achim Weinfurth, Martin Ehniss, Heidi Stöhr, Trudel Grüninger und Rolf Beuerle geehrt, während Julia Haselwander, Roswitha Haselwander, Anja Künert, Elisabeth Rähle sowie Siegfried Kern seit 30 Jahren zum VfL Nagold gehören. Geehrt wurden ebenfalls Rebecca Reichert, Lothar Wurster, Sabine Wurster, Svenja Wurster, Markus Renz, Sandra Miller, Richard Kailer und Felix Hammann (25 Jahre).

 

Neues Ehrenmitglied: Dieter Schaber

Zum Ehrenmitglied des VfL Nagold wurde Dieter Schaber für seine langjährigen und vielfältigen Verdienste in der Karateabteilung ernannt. Dieter Schaber war nicht nur über Jahre hinweg als Übungsleiter, Abteilungskassier und Abteilungsleiter aktiv. Er war auch maßgeblich für die erfolgreiche sportliche Entwicklung verantwortlich. Einen Namen machte er sich ebenfalls als Schiedsrichter bei den höchsten Turnieren in Deutschland.

Verabschiedet wurden Schriftführerin Andrea Holzäpfel und der dritte Vorsitzende Gerd Hufschmidt, die sich jetzt nicht mehr zur Wahl stellten. Holger Ehnes würdigte vor allem das langjährige und große ehrenamtliche Engagement von Gerd Hufschmidt im Vorstand des VfL Nagold – und hoffte, dass es keiner Verabschiedung für immer ist.

Der VfL-Vorsitzende Holger Ehnes (links) verabschiedete Gerd Hufschmidt, der 14 Jahre lang im Vorstand des VfL Nagold Akzente gesetzt hatte.


Inline-Alpin: Erfolgreicher Renntag beim BaWü-Cup in Nagold

Strahlender Sonnenschein, vier spannende Läufe und eine traumhafte Kulisse auf dem Eisberg: Der BaWü-Cup in Nagold wurde zu einem echten Highlight der Inline-Alpin-Saison. Bei besten Bedingungen traten 72 Starterinnen und Starter aus vier Nationen an – mit dabei auch zahlreiche Talente des VfL Nagold, die mit starken Leistungen glänzten. Besonders im Fokus standen die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Riesenslalom sowie die Slalom- und Riesenslalomrennen im Rahmen des Cups. Ein weiteres Highlight war zudem der parallel ausgetragene Skitty-Cup, bei dem die jüngsten Inlinesportlerinnen und Sportler ihr Können unter Beweis stellen konnten.

Lust auf Inline-Sport? Interessierte Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, donnerstags um 17 Uhr auf dem Eisberg in Nagold vorbeizuschauen und den Inline-Skitty-Sport selbst auszuprobieren.


Leichtathletik: Saisonauftakt mit Bahneröffnung und Kids-Cup

Mit strahlendem Sonnenschein und bester Wettkampfstimmung eröffnete die Leichtathletik-Abteilung des VfL Nagold am vergangenen Samstag die Freiluftsaison 2025. Zur traditionellen Bahneröffnung im Reinhold-Fleckenstein-Stadion konnte der Verein rund 500 Athletinnen und Athleten aus dem gesamten süddeutschen Raum begrüßen. Auf dem Wettkampfprogramm standen klassische Disziplinen der Leichtathletik: Speerwurf, Kugelstoßen, Sprint- und Mittelstreckenläufe, sowie Weit- und Hochsprung. Abgerundet wurde das Tagesprogramm am Nachmittag mit dem bei Kindern beliebten Kids-Cup, der zahlreiche junge Nachwuchsathleten an die Disziplinen der Kinderleichtathletik heranführte und für viel Trubel und Begeisterung auf dem Stadiongelände sorgte...


Schwimmen: Erneut Podiumsplatz für Nagolder Staffel

Mit seinen jüngeren Schwimmern nahm das Schwimmteam des VfL Nagold am Nachwuchsschwimmfest in Gerlingen teil und konnte auch von dort viele neue persönliche Bestzeiten und einige Medaillen mit nach Hause bringen.

Einmal mehr erfolgreichster Nagolder Schwimmer war Toni Krause (2012), der bei vier Starts gleich vier Goldmedaillen gewinnen konnte. Neben 100m Schmetterling, 100m Freistil und 100m Lagen gewann er auch in persönlicher Bestzeit über 100m Rücken (1:23,32), hier direkt gefolgt von seinem Vereinskameraden Timo Pfeifle (1:26,33). Und im Jahrgang 2013 entschied Karl Heckelt die 100m Schmetterling für sich.

Laura Helber (2013) konnte die Silbermedaille über 100m Rücken (1:47,08) gewinnen, direkt vor Ihrer Teamkameradin Martha Heckelt (1:52,35). Vaya Gabrovska (2011) wurde 3. über die 100m Schmetterling in 1:39,70. Youngster Malte Helber (2015) verpasste trotz neuer persönlicher Bestzeiten das Podium über

100m Lagen und 50m Rücken nur knapp.

Und schließlich konnte die 4x50m Freistil-Staffel des Schwimmteams in der Besetzung Karl Heckelt, Christian Ratke, Timo Pfeifle und Toni Krause in einem engen Rennen den 3. Platz auch gegen ältere Konkurrenten behaupten. Das Trainerteam mit Markus Mackert und Mario Krause zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen. „Insbesondere der Fokus auf Schmetterling und die Lagenstrecken im Training der letzten Wochen hat sich direkt mit vielen Bestzeiten und einigen Medaillen ausgezahlt.“

Das Foto zeigt die 4 x 50m Freistil-Staffel, männlich Jugend B/C (von links): Karl Heckelt, Christian Ratke, Timo Pfeifle und Toni Krause.


3. Platz beim Schwimmfest mit Pyjamaparty und Pokerschwimmen

Zwei Tage lang starteten die Nagolder Schwimmer beim 31. Internationalen Schwimmfest des TV Nellingen und gewannen bei den Herren gleich den dritten Platz von 14 teilnehmenden Teams. Abgerundet wurde das Schwimmfest durch die Übernachtung aller Schwimmer vor Ort mit gemeinsamer Pyjamaparty...


Zehn VfL-Turnerinnen beim Trainerassistentenlehrgang

Am ersten Märzwochenende 2025 fand ein zweitägiger Trainerassistenlehrgang im Gerätturnen bei uns in Nagold statt. Zehn engagierte Teilnehmer vom VfL Nagold, Abteilung Turnen nahmen an diesem Lehrgang teil, um ihre Kenntnisse in der Unterstützung von Trainingseinheiten zu vertiefen.

Die Inhalte umfassten sowohl theoretische als auch praktische Einheiten, in denen die Teilnehmer die Grundlagen der Trainingsmethodik, Sicherheitsaspekte und die richtige Technik beim Turnen erlernten. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, verschiedene Übungen selbst auszuprobieren, um das Verständnis und die Herausforderungen für die einzelnen Elemente zu erlangen und gezielt Hilfestellungen zu geben. Dabei ergab sich ein gutes Miteinander zwischen den Teilnehmern und Erfahrungen aus den anderen Vereinen konnten ausgetauscht werden. Die VfL-Turnerinnen freuen sich nun auf die Umsetzung des Gelernten in der Praxis!

Abteilungsleiterin Nadine Klumpp sagt dazu: "Da wir mittlerweile über 60 aktive Turnerinnen haben, freuen wir uns sehr über diese Unterstützung im Trainingsbetrieb und auch die Bereitschaft von allen Engagierten, sich ehrenamtlich einzubringen."

Zudem berichtet sie: "Da wir an verschiedenen Tagen und Gruppen trainieren hatten wir im Januar auch eine Gemeinschaftsaktion außerhalb der Turnhalle - ein Kocherlebnis mit Tapas und Fingerfood." Fazit: So macht Vereinsarbeit Spaß!


VfL Nagold im Vereinsportrait beim Schwäbischen Turnerbund

In der neuen Ausgabe des Magazins des Schwäbischen Turnerbunds ist auch ein Beitrag über uns erschienen. In dem gelungenen Vereinsportrait wird unter anderem das vielseitige Angebot unseres VfL Nagold thematisiert. Und weil nicht jeder das Magazin des STB zu Hause hat: Hier könnt ihr den Text auch online lesen. Viel Spaß!


Handball: Lust auf ein FSJ?


Karate: Erste Gürtelprüfung im neuen Jahr

In einer ungewohnten Umgebung, der ehemaligen Sportheimgaststätte des VfL Nagold, die dem Verein nun als Trainingsraum dient, traten 17 Karateka aus dem SKD Nagold an, um sich unter dem kritischen Blick von Martin Schlenker, dem Dojo-Leiter zu beweisen. Die Prüfungen abgelegt haben: 8. Kyu (gelb) Elias, Vincent, Andrea und Armin Mutz; Jonah und Jeronimo Muñoz; Lilla, Julianna und Szilvia Horvath;Melissa und Constantin Hedderich. 7. Kyu (orange) Virgenie Grüneberg, Malin Oesterle, Marla und Lisa Geller, Alexander Rotheneder. 5. Kyu (erster blau) Lars Hefenbrock.

Text/Foto: Chris Scherschel


Handball: Tolle und faire Spiele beim Grundschulturnier

Handball boomt. Zumindest beim VfL Nagold. Das liegt auch daran, dass die zweitgrößte VfL-Abteilung sehr aktiv ist bei der Nachwuchsarbeit. Die beginnt schon außerhalb des Vereins – in den Grundschulen der Region. Höhepunkt: das jährliche Handballturnier für Grundschulen. Teilgenommen haben diesmal fünf Mannschaften, gespielt wurde im Jeder-gegen-jeden-Modus. Und Ebhausen 2 setzte sich ungeschlagen als Turniersieger durch.


Tischtennis: Doppelte Premiere bei den Aktiventeams des VfL

Letzten Samstag war es soweit, Florian Breitling und Benjamin Müller gaben ihr Debut in der zweiten und dritten Aktiven-Mannschaft beim VfL Nagold Tischtennis. Und das auch noch ausgesprochen erfolgreich, beide gewannen ihre Einzel in eindrucksvoller Art. Besonders bemerkenswert ist hier, dass beide, sowohl Florian Breitling (15 Jahre alt) in der Zweiten mit Uli Benz, 79 Jahre, aber auch Benjamin Müller (18) in der Dritten mit Richard Kailer, 82 Jahre, in einer Mannschaft standen. Das ist eine ganz große Besonderheit des Tischtennissports, hier ist es völlig normal, dass auch sehr unterschiedliche Altersklassen gemeinsam Wettkampfsport auf allen Ebenen betreiben. Ach ja, die Ergebnisse: Die Zweite gewann ihr A-Klasse-Spiel in Schömberg II mit 9:2, die dritte Nagolder Mannschaft gegen die Spielgemeinschaft Egenhausen-Emmingen III sogar 9:0. Beide Nagolder Mannschaften festigten damit ihre vorderen Tabellenplätze, die Dritte ist weiterhin Tabellenführer mit vier Punkten Vorsprung. 



Wintersport: Skikurs-Wochenende am Seibelseckle

Am vergangenen Wochenende fand der Skikurs des VfL Nagold am Skilift Seibelseckle statt. Insgesamt 42 Teilnehmende – die jüngsten gerade einmal drei Jahre alt – hatten je nach Kurslevel zwei Tage lang die Möglichkeit, ihre ersten Erfahrungen auf Ski zu machen oder ihr Können in verschiedenen Gruppen zu verbessern. Die Skilehrer, die seit dieser Saison in neuen Vereinsanzügen in gelb-blau unterwegs sind, gestalteten die zwei Kurstage mit einer abwechslungsreichen Mischung aus spielerischen und technischen Übungen, wobei auch der Spaß nicht zu kurz kam.


Leichtathletik: Linus Nausch ist Sportler des Jahres 2024

Die Jahresrückblickfeier der Abteilung Leichtathletik des VfL Nagold war ein voller Erfolg und lockte über 100 Gäste ins Sportheim nach Rohrdorf. In einer positiven Atmosphäre blickte die Abteilung auf ein sportlich wie organisatorisch erfolgreiches Jahr zurück. Highlight des Abends war die Verleihung der Ehrung zum Sportler des Jahres an Linus Mausch und zur Nachwuchssportlerin des Jahres an Paula Röhm.


Tischtennis: Nagolder Jugend glänzt beim Kreispokal

Dass beide Nagolder Jugendmannschaften das Final-Four des Kreispokals Jungen 2024/25 in Calmbach erreichten, war schon ein großer Erfolg. Als die Halbfinal-Auslosung die interne Begegnung VfL Nagold I – VfL Nagold II brachte war klar, dass eine der Nagolder Mannschaften das Fiale erreichen wird. Mit 4:0 gewannen die Jungen 1 dieses Halbfinale, um im anschließenden Finale auf die TT Altburg zu treffen.

Und das war eine ganz enge Kiste. Florian Breitling legte im ersten Einzel vor, relativ sicher holte er den ersten Punkt. Benjamin Müller musste sich im zweiten Einzel zwar geschlagen geben, Miguel Cali konnte danach aber die Führung wieder zurückholen. Klar war da schon: Das jetzt folgende Doppel wird eine zentrale Bedeutung haben. Mit Breitling/Müller ging für Nagold das in der erfolgreichen Vorrunde ungeschlagene Doppel an den Start – und verlor gleich den ersten Satz. Dann aber die Wende, eindrucksvoll fuhren die beiden einen nicht mehr ernsthaft gefährdeten Sieg ein, Nagold führte mit 3:1. Und prompt drehte sich das Spiel wieder, die anschließenden beiden Einzel gingen beide an Altburg, plötzlich stand es vor dem abschließenden Einzel 3:3. In diesem trumpfte Benjamin Müller dann aber souverän auf, mit 11:1, 11:2, 11:1 holte er den umjubelten Pokalsieg in absolut überzeugender Manier nach Nagold.

Eine großartige Mannschaftsleistung, alle eingesetzten Spieler konnten punkten, super! Nicht vergessen wollen wir aber auch den tollen dritten Platz der VfL Nagold Jugend II, die in der Besetzung Rafael Ziegler, Jule Braun und Nicole Standke ebenfalls einen so nicht erwarteten Erfolg feiern konnten.


500 Euro für den VfL-Kursraum

Im Rahmen der Aktion „SpendenAdvent“ schüttete die Volksbank in der Region über die Adventszeit einen Spendenbetrag von insgesamt 140.000 Euro aus. Mit den aus dem Zweckertrag des VR-Gewinn-Sparens stammenden Fördermitteln werden soziale, gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Projekte im Geschäftsgebiet der Bank unterstützt. Auch der VfL Nagold und seine Kindersportschule KISS waren mit ihrer Bewerbung erfolgreich und konnte sich für die Einrichtung des neuen Kursraums im Sportheim über einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro freuen. Wir danken herzlich für die Unterstützung.


Fußball: Geballter Budenzauber - die Fotogalerien sind komplett

Das neue Jahr ging gut los: Kaum hatte 2025 begonnen, schon stand in der Nagolder Bächlenhalle geballter Budenzauber an. Los ging es am 2. Januar mit dem C-Junioren-Hallenturnier. Am Freitag, 3. Januar, kickten dann die Teams der B-Jugend. Auch die A-Jugend spielte ein Hallenturnier am Dreikönigstag.

 

Highlight der VfL-Hallenturniere war der S-Cup der Aktiven-Teams. Das Turnier erstreckte sich über drei Tage. Dern Sieg trug der FC Holzhausen davon.

 

Zu allen Turnieren haben wir Foto-Galerien.


Tischtennis: Fünf von sechs Mannschaften sind Herbstmeister

Kaum zu glauben, fünf der sechs Mannschaften der Tischtennisabteilung des VfL Nagold beendeten die Vorrunde der Saison 24/25 als Herbstmeister in ihren Klassen. Und die sechste wurde guter Zweiter.

Bemerkenswert hier ist, dass die erste Mannschaft gerade erst in die Bezirksliga aufgestiegen ist. Dank der Verstärkung zu dieser Saison, Thomas Krammer verlor in dieser Vorrunde kein einziges Spiel und war somit mit weitem Abstand der stärkste Spieler der Klasse, wurde aus dem Aufsteiger VfL Nagold gleich ein heißer Meisterschaftskandidat.

Ebenso bemerkenswert ist, dass beide Jugendmannschaften ebenfalls Meister geworden sind. Beide steigen somit in die nächst höhere Klasse auf, da bei Jugendmannschaften Vor- und Rückrunden völlig unabhängig voneinander gewertet werden. Besser geht es also kaum, alle Mannschaften des VfL Nagold Tischtennis sind heiße Meisterschafts- und damit Aufstiegskandidaten, oder sind sogar schon aufgestiegen.


Judo: Erfolgreiche Teilnehmer bei offenen Vereinsmeisterschaften

Am Sonntag, 17. November 2024, fuhr der VfL Nagold zu den Offenen Judo-Vereinsmeisterschaften in Schorndorf. Dabei kämpften 41 Kinder und Jugendliche von den Judovereinen SG Schorndorf, TSV Adelberg-Oberberken, TSV Asperg, VfL Calw-Stammheim, TSB Schwäbisch Gmünd und dem VfL Nagold um Gold, Silber und Bronze.

Alle Wettkämpfe wurden in gewichtsnahen Gruppen "Jeder gegen Jeden" ausgetragen und von den Kampfrichtern, die jeweils aus den beteiligten Vereinen kamen, bewertet. Ein herzlicher Glückwunsch geht natürlich an alle Athleten, speziell aber an unsere Sportler. Die drei Judoka des VfL Nagold haben bei diesen Vereinsmeisterschaften sehr gut gekämpft und sich in ihren Gewichtsklassen einen sehr guten Platz erkämpft.


VfL Nagold weiht Sportraum ein

Der VfL Nagold beschreitet neue Wege: Am Wochenende wurde ein Bewegungsraum im Sportheim eingeweiht, von dem vor allem die Kindersportschule (KISS) profitiert.

Beim größten Nagolder Verein mit rund 1800 Mitgliedern hatte man sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, den Gaststättenbetrieb im VfL-Sportheim an der Calwer Straße aufzugeben. Doch mit dem neu geschaffenen Bewegungsraum kann der VfL Nagold vor allem seine sportlichen Angebote für Kinder deutlich erweitern.

Kein Wunder, dass der VfL-Vorsitzende Holger Ehnes beim offiziellen Startschuss am Samstag betonte: Das ist für uns als Verein ein bedeutender Moment“ – denn das Bisherige aufzugeben, falle schon schwer. Doch habe man sich zum diesem Schritt auch deshalb entschlossen, weil die Hallensituation in Nagold gerade morgens nicht einfach sei, und es nach wie vor eine Warteliste in der Kindersportschule gebe.

Mit Blick auf den im früheren Versammlungsraum des Sportheims aufgebauten Bewegungs-Parcours lobte der VfL-Vorsitzende das KISS-Team und unterstrich: „Da wurde schon wahnsinnig etwas bewegt – und das fühlt sich nach einem vielversprechenden Start richtig gut an“.  

Bürgermeister Hagen Breitling sprach in seinem Grußwort gar von einem „historischen Moment und einer Zäsur für das Sportheim“ – das sich bekanntlich im Eigentum der Stadt befindet. So sei es einerseits bedauerlich, dass der klassische gastromische Bereich nicht von Erfolg gekrönt sei, doch gleichzeitig sprach Hagen Breitling von einem „konsequenten Schritt, es jetzt mit Sport zu verbinden“ – und so quasi eine Heimat für die kleinsten VfL-Mitglieder zu schaffen. Vor diesem Hintergrund gratulierte er dem VfL Nagold, dass dieser Schritt gewagt wurde und hier jetzt Vereinssport stattfinden könne. Und Breitling ist überzeugt: „Das tut diesem Haus und der Sportanlage gut“.    

Passenderweise hatte man den bundesweiten Tag des Kinderturnens für die Einweihung des neuen Bewegungsraumes ausgewählt, der unter der Regie von Fabian Vogt und Benjamin Lever in den letzten Wochen mit kindgerechten Kletter-, Spiel und Turngeräten ausgestattet wurde. Entstanden ist dabei ein spielerischer Sportparcours für Kinder im Alter von zwei bis acht Jahren. „Man sieht, dass Nagold in den letzten Jahren im Kinderbereich wächst“, machte KISS-Geschäftsführer Fabian Vogt deutlich. Immerhin betreut das zehnköpfige KISS-Team bereits über 250 Kinder – und die Warteliste ist nach wie vor lang. Vor diesem Hintergrund sah man eben den VfL Nagold in der Verantwortung, weitere sportliche Angebote zu schaffen – zumal es an den Nagolder Kindertagesstätten ebenfalls einen Bedarf für Sport gebe. Und so ist es in seinen Augen „eine gute Sache, die bestehenden Räume für sportliche Angebote zu nutzen“. Total begeistert zeigte sich Fabian Vogt später von der großen Resonanz, denn rund 200 Kinder mit ihren Eltern konnten im neuen Bewegungsraum begrüßt werden. „Wir wurden richtig überrannt und alle hatten viel Spaß“, freute sich der KISS-Geschäftsführer.  

Klar standen jetzt die Kinder im Mittelpunkt. Daneben sind aber auch weitere Angebote wie Sportkurse für Erwachsene oder Yoga-Kurse in den Räumen denkbar. Zudem werden natürlich bisherige Nutzer des Raums wie die VfL-Linedancer weiterhin im Sportheim präsent sein.

Text/Fotos: Uwe Priestersbach